Rezept : Lecker Gemüse-Hack-Topf

Lecker, frisch und Gesund.


Gemüse-Hack-Topf. Finde was du suchst - unkompliziert & phantastisch. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥. Finde was du suchst - unkompliziert & schnell.


Gemüse-Hack-Topf Suppengemüse in meinem Fall TK (Tiefkühl) mit Gemüsebrühe oder Vegeta aufsetzen und köcheln lassen. Mein Gemüse-Hack-Topf kann rein mit Salat serviert werden, oder mit hausgemachten Paleo-Nudeln, als Füllung für Paprika, Zucchini oder als Sauce für Zucchini-Spaghetti. Wir haben uns für den Salat entschieden - die einfachste Variante.

Sie können Gemüse-Hack-Topf mit 7 Zutaten und 1 einfachen Schritten kochen. Sehen wir uns die folgende Erklärung an :


Zutaten, auf die vorbereitet werden muss Gemüse-Hack-Topf

  1. 500 g Hackfleisch.
  2. 1-2 Zwiebeln.
  3. Gemüsebrühe.
  4. 1 Tüte TK-Suppengemüse.
  5. 1 kg Kartoffeln.
  6. Etwas Öl.
  7. Salz, Pfeffer, Paprika.

Finde auch tolle Rezepte für Mit Hackfleisch gefüllte Paprika! Wer gern Gemüse isst, wird dieses Gericht lieben. Das Gemüse kann beliebig variiert werden. Eigentlich wollte ich nicht hin, da mir da einfach zu viele Leute rumlaufen.


Kochschritte Gemüse-Hack-Topf

  1. Suppengemüse in meinem Fall TK (Tiefkühl) mit Gemüsebrühe oder Vegeta aufsetzen und köcheln lassen bis es gar ist. Nebenbei Zwiebeln klein schneiden und mit etwas Öl leicht andünsten und das Hackfleisch hinzugeben. Würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika. Kartoffeln schälen mundgerecht schneiden und kochen. Wenn Hackfleisch bröselig ist und Kartoffeln gar sind, zum fertig gekochten Gemüse hinzugeben. Ziehen lassen, nochmals abschmecken und dann genießen..


Aber wie es manchmal so kommt, war ich dann natürlich doch und habe ordenlich. Mexikanisches Miteinander: Frühlingszwiebeln und Feta toppen den Gemüse-Hack-Topf. Heute hatte ich so unendlich Lust auf einen Auflauf, da kam mir dieses leckere Ding hier gerade gelegen! Das Rezept habe ich auf der WW Website gefunden (klick hier). Ich habe es mit ein paar Änderungen an der Rezeptur gekocht: da es bei uns in keinem Supermarkt fettarme Ein Wochenplan hilft dabei, alle Mahlzeiten im Blick zu behalten, erleichtert den Einkauf, spart Zeit und Geld.