|
Rote marinierte Paprikas mit Olivenöl und Knoblauchzehen.
Finde was du suchst - abwechslungsreich & phantastisch. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥. Tolles Rezept für Rote marinierte Paprikas mit Olivenöl und Knoblauchzehen.
Mit Salz, Pfeffer und Knoblauch bestreuen.
Gegrillte Paprika in einer raffinierten Marinade aus Olivenöl und Balsamico dürfen auf meinem Tisch im Sommer nicht fehlen!
Paprika einlegen kann so einfach sein!
Sie können Rote marinierte Paprikas mit Olivenöl und Knoblauchzehen mit 5 Zutaten und 3 einfachen Schritten kochen. Sehen wir uns die folgende Erklärung an :
Zutaten, auf die vorbereitet werden muss Rote marinierte Paprikas mit Olivenöl und Knoblauchzehen
- 8 rote Paprika (Spitzpaprika oder normal).
- 8 Knoblauchzehen (klein gehackt).
- 100 ml gutes Olivenöl.
- 100 ml Essig.
- Salz.
Ganz wichtig im Rezept sind der Knoblauch und die frischen Kräuter. Um den fruchtigen Geschmack noch etwas hervorzuheben, gebe ich etwas geriebene Zitronenschale dazu. Ich liebe die gegrillten Paprika zu ganz frischem Brot. Paprika vierteln, entkernen… Die Paprika wird sehr zart und lecker!
Kochschritte Rote marinierte Paprikas mit Olivenöl und Knoblauchzehen
- Die Paprikas waschen und vom Kerngehäuse befreien. In Scheiben schneiden (ca. 1 cm dick.).
- In einem Topf OHNE Wasser und auf niedriger Temperatur für genau 25 Minuten kochen lassen..
- Sobald sie weich sind, herausnehmen (ohne ihren eigenem Saft) und abkühlen lassen. Die Paprikastreifen auf einer Glasdose anrichten und salzen. Die sehr klein gehackten Knoblauchzehen über die Paprika streuen. Zum Schluss Essig und Öl verrühren und darüber träufeln. Deckel schließen und im Kühlschrank 20 Minuten ziehen lassen. Guten Appetit!!!!.
Die Paprika müssen nun gehäutet werden.
Olivenöl, abgeriebene Orangen- und Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Honig oder Zucker, weissen Balsamico, Knoblauch, Thymian und Rosmarin zugeben und nochmals aufkochen lassen.
Vom Herd ziehen und die Safranfäden einrühren.
Abschmecken und über die Orangen und Paprika verteilen.
Knoblauch pflanzen ist gar nicht schwer - auch wenn er bei uns nicht heimisch ist.